Basisfutter vs Ergänzungsfutter - die Unterschiede einfach erklärt

 

Basisfutter und Ergänzungsfutter sind Konzepte , die sich auf die unterschiedlichen Arten von Nahrung beziehen, die Vögeln angeboten werden, um sicherzustellen, dass sie eine ausgewogene und gesunde Ernährung erhalten. Hier sind die Unterschiede zwischen Basisfutter und Ergänzungsfutter:

 

Basisfutter:

  • Basisfutter ist die Hauptnahrungsquelle für Vögel und bildet die Grundlage ihrer Ernährung.
  • Es sollte eine vollständige und ausgewogene Mischung aus Samen, Körnern und anderen Nahrungsmitteln sein, die die Hauptnährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette abdecken.
  • Das Basisfutter sollte speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Vogelart abgestimmt sein. 
  • Beispiele für Basisfutter sind Körnermischungen, die speziell für die jeweilige Vogelart formuliert sind, z. B. für Wellensittiche, Kanarienvögel, Papageien usw.

 

Ergänzungsfutter:

  • Ergänzungsfutter sind zusätzliche Nahrungsmittel, die über das Basisfutter hinausgehen und dazu dienen, die Ernährung der Vögel zu bereichern, Abwechslung zu bieten und aufzuwerten
  • Das kann frisches Obst, Gemüse, Kräuter, Eiweißquellen wie Ei, Nüsse, Samen, Beeren und andere natürliche Lebensmittel umfassen.
  • Ergänzungsfutter bieten zusätzliche Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe, die im Basisfutter möglicherweise nicht ausreichend vertreten sind.
  • Ergänzungsfutter sollten in Maßen angeboten werden, um sicherzustellen, dass sie die Hauptnahrungsquelle nicht überwiegen.

 

Die Kombination aus gutem Basisfutter und ausgewogenem Ergänzungsfutter gewährleistet, dass Vögel alle notwendigen Nährstoffe erhalten, um gesund zu bleiben. Die Menge und Art des Ergänzungsfutters hängt von der Vogelart, dem Gesundheitszustand und den individuellen Bedürfnissen ab. Es ist immer ratsam, einen vogelkundigen Tierarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Ernährung Ihrer Vögel angemessen und ausgewogen ist.

Ausgezeichnet vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Wir von der Körnerwerkstatt sind stolz darauf, vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) offiziell ausgezeichnet worden zu sein! Diese Auszeichnung würdigt Unternehmen, die nicht nur wirtschaftlich denken, sondern auch Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Kommunikation übernehmen.

Das DIND hat uns in folgenden Bereichen besonders hervorgehoben:

Transparentes Handeln – Unsere Kund:innen wissen, wofür wir stehen und was in unseren Produkten steckt.

Klare Werte – Wir setzen auf Qualität, Natürlichkeit und eine artgerechte Versorgung von Ziervögeln.

Offene Kommunikation – Wir pflegen den direkten, ehrlichen Austausch mit unserer Community.

Nachhaltigkeit & gesellschaftliches Engagement – Vom plastikarmen Versand über unser Engagement für Wildvögel bis hin zur Unterstützung von Schutzprojekten für Papageien in Afrika: Verantwortung hört für uns nicht beim Produkt auf.

Diese Auszeichnung ist für uns eine große Anerkennung – und gleichzeitig Ansporn, unseren Weg konsequent weiterzugehen: mit Respekt gegenüber Natur, Tier und Mensch.